12.Juni 2023 / 9:00 – 11:00 Uhr / Großer Saal des Österreichischer Rechtsanwaltskammertags, 1010 Wien, Wollzeile 1-3
Der Anwaltei eilt leider kein guter Ruf voraus: lange Arbeitszeiten, ständige Erreichbarkeit, hohes Stresslevel und schwere Vereinbarkeit mit dem Sozial- und Familienleben. Geprägt von diesem Bild schließen viele Absolventinnen das Tätigwerden als Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin schon von vornherein aus und entscheiden sich für jene klassischen Rechtsberufe, denen bessere Rahmenbedingungen nachgesagt werden.
Doch ist dieser Ruf tatsächlich berechtigt? Welche Vorteile bietet die Anwaltei gegenüber anderen klassischen Rechtsberufen und woran merke ich, ob der Beruf für mich geeignet ist?
Diesen und vielen weiteren Fragen stellen sich Dr. Armenak Utudjian (Rechtsanwalt und ÖRAK-Präsident), Mag. Petra Cernochova (Rechtsanwältin und ÖRAK-Vizepräsidentin) und Mag. Carmen Thornton (Rechtsanwältin) beim gemeinsamen Event der Paragraphinnen und des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags (ÖRAK).
Der ÖRAK ist die Dachorganisation der neun österreichischen Rechtsanwaltskammern. Er ist für die Wahrung der Rechte und Angelegenheiten der österreichischen Rechtsanwaltschaft in ihrer Gesamtheit sowie für ihre Vertretung nach aussen verantwortlich.
Was den Rechtsanwaltsberuf attraktiver als andere klassische Rechtsberufe macht.