13. Juni | 17 Uhr | max. 20 Teilnehmerinnen | Anmeldung erforderlich
Ob bewusst oder unbewusst. Wir kommunizieren immer.
Eine Rechtsanwältin ist laufend in Kontakt mit MandantInnen, Gegnern und Behörden. Dabei ist es nicht nur wichtig, WAS (Stichwort „Fachwissen“), sondern auch ganz besonders, WIE wir kommunizieren.
Sophie Tschöp, Rechtsanwältin und Partnerin bei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte gibt Einblicke in ihren kommunikativen Arbeitsalltag und erklärt anhand vieler Praxisbeispiele, was gekonnte und richtig eingesetzte Kommunikation bewirken kann.
Sophie Tschöp absolvierte das Diplomstudium der Rechtswissenschaften am Juridicum der Universität Wien. Während Ihrer Zeit als Rechtsanwaltsanwärterin bei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte machte sie ihren Abschluss des Wirtschaftsrechtsmasters „Master of Business Law“ an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie hat zwei kleine Kinder und ist seit 2021 Partnerin in der Kanzlei. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind das Liegenschaftsrecht und das Gesellschaftsrecht.
Eine Rechtsanwältin ist laufend in Kontakt mit MandantInnen, Gegnern und Behörden. Dabei ist es nicht nur wichtig, WAS (Stichwort „Fachwissen“), sondern auch ganz besonders, WIE wir kommunizieren.
Sophie Tschöp, Rechtsanwältin und Partnerin bei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte gibt Einblicke in ihren kommunikativen Arbeitsalltag und erklärt anhand vieler Praxisbeispiele, was gekonnte und richtig eingesetzte Kommunikation bewirken kann.